ab 8.30 Uhr wird wieder der Verkauf von Arbeitsmitteln und Literatur durch BIOFORM & SCHUNKE möglich sein.
10.00 Uhr - Eröffnung der Tagung
- Blühstreifen und Insekten, Andreas Tränkner, Erfurt
- Vorstellen der Roten Listen, Dr. Frank Fritzlar, Jena
- Modell für die Digitalisierung von Insektensammlungen, Dr. Hans Löbel, Sondershausen
- Klimawandel und globales Insektensterben: Hat das was miteinander zu tun?, Prof. Dr. Reinhard Predel, Köln
ab 12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Mitgliederversammlung
13.30 Uhr - Das Online-Portal „Schmetterlinge in Brandenburg und Berlin“ sowie neue Ergebnisse zur Schmetterlingsfauna Brandenburgs, Jörg Gelbrecht, Königs Wusterhausen
- Schmetterlingsbeobachtungen auf hoher See, Heinz Tabbert, Megast/Stralsund
- Zahnspinner in Europa – eine langweilige Angelegenheit?, Alexander Schintlmeister, Dresden
- Neu- und Wiederfunde in der Käferfauna Thüringens, Andreas Kopetz, Jörg Weipert et al.
Schwerpunkt der gemeinsamen Exkursion wird das NSG Burgberg in Waltershausen sein. Lichtfangabende finden im Schlosspark Reinhardsbrunn sowie auf dem Großen Inselsberg statt.
Die zentrale Unterkunft wird die Herberge auf dem Großen Inselsberg sein:
Herberge Großer Inselsberg
Inselsbergstraße 126
99891 Bad Tabarz
Anmeldung der Übernachtung über Ronald Bellstedt: ronald.bellstedt@t-online.de